Differenzton

Differenzton
Differẹnzton,
 
eine Tonqualität der Kombinationstöne: Erklingen zwei Sinustöne mit den Frequenzen f1 und f2, so kann man unter bestimmten Bedingungen den Kombinationston mit der Frequenz f1f2 hören. Der seit G. Tartini bekannte Differenzton war die Unteroktave einer reinen, auf der Violine intensiv angestrichenen Quinte. So erklingt z. B. zur Quinte a1 (440 Hz) - e2 (660 Hz) der Differenzton a (220 Hz). Der Differenzton ist nicht als Luftschwingung nachweisbar, sondern entsteht aufgrund nichtlinearer Verzerrungen im Innenohr oder in elektroakustischen Übertragungssystemen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Differenzton — Differenzton, s. Kombinationston …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Differénzton — Differénzton, s. Kombinationston …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Differenzton — Kombinationstöne erklingen bei der gleichzeitigen Wahrnehmung zweier unterschiedlicher Töne. Die Kombinationstöne treten besonders deutlich als Differenzfrequenz der Ausgangstöne hervor, . Geschulte Musiker hören weitere Kombinationstöne als… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzton — Dif|fe|renz|ton der; [e]s, ...töne: svw. ↑Kombinationston …   Das große Fremdwörterbuch

  • ДИФФЕРЕНЦИОННЫЙ ТОН — (Differenzton) См. Комбинационный тон …   Музыкальный словарь Римана

  • Kombinationston — Kombinationstöne können bei gleichzeitigem Erklingen zweier unterschiedlicher Töne entstehen. Kombinationstöne treten besonders deutlich als Differenzfrequenz der Ausgangstöne hervor, . Geschulte Musiker hören weitere Kombinationstöne als… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenztöne — Kombinationstöne erklingen bei der gleichzeitigen Wahrnehmung zweier unterschiedlicher Töne. Die Kombinationstöne treten besonders deutlich als Differenzfrequenz der Ausgangstöne hervor, . Geschulte Musiker hören weitere Kombinationstöne als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kombinationstöne — erklingen bei der gleichzeitigen Wahrnehmung zweier unterschiedlicher Töne. Die Kombinationstöne treten besonders deutlich als Differenzfrequenz der Ausgangstöne hervor, . Geschulte Musiker hören weitere Kombinationstöne als Differenzen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterweisung im Tonsatz — ist der Titel eines Lehrwerks von Paul Hindemith. Es besteht aus drei Teilen: I. Theoretischer Teil. Schott, Mainz 1937. II. Übungsbuch für den zweistimmigen Satz. Schott, Mainz 1939. III. Übungsbuch für den dreistimmigen Satz. Schott, Mainz 1970 …   Deutsch Wikipedia

  • Residualeffekt — Residualton oder Residuum (von lat. residuum „Rest“, englisch: virtual pitch) ist ein von F. J. Schouten eingeführter Begriff für ein psychoakustisches Phänomen. Bei der Präsentation eines akustischen Signals in Form einer periodischen Schwingung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”